Zum Hauptinhalt springen

Pressemitteilung

Erster Wasserstoff-LKW in Betrieb genommen

KNETTENBRECH + GURDULIC

Wiesbaden, 02.05.2024 – Im April 2024 wurde an der Unternehmenszentrale in Wiesbaden der erste Wasserstoff-LKW in Betrieb genommen. 

Die  Anschaffung  des  Wasserstoff-LKWs  wird  im  Rahmen  der  Richtlinie  über  die Förderung  von  leichten  und  schweren  Nutzfahrzeugen  mit alternativen, klimaschonenden Antrieben und dazugehöriger Tank- und Ladeinfrastruktur (KsNI) mit insgesamt 400.000 Euro durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert. Die Förderrichtlinie wird von der NOW GmbH koordiniert, Anträge werden durch das Bundesamt für Logistik und Mobilität bewilligt. Ziel ist es, den gesamten Fuhrpark innerhalb der nächsten zehn Jahre auf eine CO2-neutrale  Antriebstechnik  umzustellen  und  am  Standort  Wiesbaden zudem Wasserstoff  zu  produzieren,  sofern  die  wirtschaftlichen  und  politischen Gegebenheiten für diese Vorhaben gegeben sind. „Mit  der  Inbetriebnahme  des ersten  Wasserstoff-LKWs  konnten  wir  einen wegweisenden Schritt in Richtung nachhaltige Mobilität gehen”, berichtet Bertram Scholtes, Geschäftsführer KNETTENBRECH+GURDULIC Service GmbH und Co. KG. „Wir  sehen  in  der  Einführung  des  Wasserstoff-LKWs  eine  wertvolle  Gelegenheit, unseren  ökologischen Fußabdruck  weiter  zu  verringern  und  unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen”, ergänzt er. 

Auf der geplanten Tour des Wasserstoff-LKWs ergibt sich im Vergleich zu einem Diesel-Fahrzeug  eine  Einsparung  von  ca.  44,5  Tonnen  CO2  pro  Jahr. Mit Abmessungen,  die  einem  vergleichbaren  Diesel-LKW  entsprechen,  bietet  der Wasserstoff-LKW  eine  Nutzlast  von  10,5  Tonnen  und  ein  Volumen des Sammelbehälters von 21m³. Dies gewährleistet, dass bei der Sammlung mit dem alternativ  angetriebenen  Fahrgestell  keinerlei  Einschränkungen  im  Vergleich zu einem  Diesel-Fahrzeug  vorliegen.  Das  Bluepower-Fahrgestell  wird  elektrisch angetrieben und verfügt über eine Batterie mit einer Kapazität von 85 Kw/h.  

Diese wird von zwei Brennstoffzellen mit einer Gesamtleistung von 60 kW versorgt. Zusätzlich  sind  vier  Wasserstofftanks  mit  einer  Gesamtfüllmenge  von  16  kg H2 integriert, die für eine ausreichende Reichweite sorgen. 

Foto: Die Übergabe des Wasserstoff-LKWs fand an der Unternehmenszentrale in Wiesbaden statt. (v.l.n.r. Sven Kircher, Leitung Einkauf (KNETTENBRECH + GURDULIC), Daniel Vick, Vertriebsbeauftragter (FAUN), Burkard Oppmann, Geschäftsführer/CSO (FAUN), Bernd Uwe Zimmer, Fuhrparkleitung (KNETTENBRECH + GURDULIC))  

 

KNETTENBRECH + GURDULIC Service GmbH & Co. KG
Ferdinand-Knettenbrech-Weg 10
65205 Wiesbaden
www.knettenbrech-gurdulic.de

Geschäftsführer: Steffen Gurdulic, Bertram Scholtes
Handelsregister-Nr.: Amtsgericht Wiesbaden 12948

Pressekontakt

KNETTENBRECH + GURDULIC
Referentin Unternehmenskommunikation
E-Mail: n.kuhnigk@knettenbrech-gurdulic.de
Tel.: +49 611 696 388

Presskontakt

 

 

Zurück